Lebensretter durch Zellrecycling
In diesem Wiki-Beitrag diskutieren wir zwei spannende und angesagte Themen. Vegane Ernährung und Intervallfasten. Dabei gehen wir insbesondere den Fragen auf den folgenden Fragen auf den Grund: “Können Veganer*innen Intervallfasten, Was gilt es zu beachten, wann solltest Du als Veganer*in nicht Fasten. Zum Schluss zeigen wir Dir drei hervorragende vegane-Rezepte, die ideal zum Intervallfasten passen. Viel Spass beim Durchlesen!
Intervallfasten kann sehr gut mit veganer Ernährung kombiniert werden, es gelten dieselben Zeitfenster (16:8, 5:2 oder 1:1) und Prinzipien. Schliesslich geht es ja darum, WAS während der Essenszeit konsumiert wird und nicht WANN.
Wenn Du noch unschlüssig bist, wie gut Dir Intervall- oder Heilfasten tut, Klicke Hier! Dort lernst Du, welche heilende Prozesse im Körper durch Fasten angeregt werden. Jetzt zeigen wir Dir was Du beachten solltest. Viel Spass!
Typischerweise weist eine vegane Ernährung einen höheren Anteil an Kohlenhydraten auf als eine nicht-vegane Ernährung. Insbesondere da vornehmlich kohlenhydratreiches Gemüse, beispielsweise Kichererbsen, Karrotten oder Mais konsumiert werden. Dies ist verständlich, den es sind oft sehr gute Proteinquellen.
Nun, beim Intervallfasten ist es grundlegend, den Insulinspiegel so niedrig wie möglich zu halten. So werden mehr fettverbrennende Hormone wie Leptin, ausgeschüttet.
Wenn Du jetzt zu viel Kohlenhydrate zu Dir nimmst, passiert genau das Gegenteil. Der Insulinspiegel wird bei Deiner ersten Mahlzeit stark in die Höhe schiessen. Viel mehr empfehlen wir Dir die Aufnahme von guten Fetten und kompletten Proteinen. Hier findest Du unsere persönliche Empfehlung:
Viele Veganer*innen nehmen zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel zu sich, um bestimmten Defiziten vorzubeugen. Ein weiterer Aspekt ist, dass durch die moderne Landwirtschaft viele wichtige Nährstoffe verloren gehen – diese sollten durch Nahrungsergänzungsmittel kompensiert werden.
Die Einnahme ist als Veganer*in während des Intervall- wie auch des Heilfastens kein Problem, sofern Du folgende Punkte beachtest:
Ob Du Dich bereits vegan ernährst oder nicht spielt keine Rolle. Versuche es aus, ob in Kombination mit Intervallfasten oder nicht. Hier haben wir Dir 3 leckere Vegane Rezepte zusammengestellt, die sich ideal mit Intervallfasten ergänzen.
Nährwerte (für 1 Person = 1/3 des Rezepts)
Kcal: 328
Fett: 6g
Eiweiss: 12g
Kohlenhydrate: 60g
Zutaten
Zubereitung
Nährwerte (für 1 Person = 1/3 des Rezepts)
Kcal: 346
Fett: 20g
Eiweiss: 9g
Kohlenhydrate: 49g
Zutaten
Zubereitung
Nährwerte (für 1 Person = 1/3 des Rezepts)
Kcal: 284
Fett: 2g
Eiweiss: 18g
Kohlenhydrate: 53g
Zutaten
Zubereitung
Fragen und Antworten zum Thema Kaffee beim Intervallfasten
Wiki
Online-Kurs
Forum
Paastoa verwendet Cookies, um Dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Du auf der Seite weiter surfst, stimmst Du der Cookie-Nutzung zu.